Verstehen, wie Cannabis wirkt – Ein einfaches System für jeden
Das Problem mit den Terpenen
Cannabis hat nicht nur eine, sondern unzählige Wirkungen – von entspannend bis energiegeladen, von schmerzlindernd bis kreativitätsfördernd. Diese Wirkungen werden maßgeblich durch sogenannte Terpene beeinflusst. Terpene sind die Aromastoffe in Cannabis, die nicht nur den Duft und Geschmack bestimmen, sondern auch, wie die Sorte auf deinen Körper und Geist wirkt.
Das Problem? Es gibt sehr viele Terpene, und oft sind die Kombinationen so komplex, dass es schwierig wird, die Wirkung einer Sorte vorherzusagen. Für viele Menschen – besonders Anfänger – fühlt sich die Auswahl einer Sorte wie ein Glücksspiel an.
Aber keine Sorge! Mit unserem einfachen System kannst du die Wirkung einer Cannabis-Sorte auf einen Blick verstehen.
Die Lösung: Unser 4-Säulen-System
Unser System basiert auf vier Hauptkategorien, die die Wirkung von Cannabis beschreiben:
- Energie & Fokus (z. B. für produktive Tage oder Sport)
- Entspannung & Schlaf (z. B. für stressige Tage oder Schlafprobleme)
- Schmerz & Entzündung (z. B. bei chronischen Schmerzen oder körperlichen Beschwerden)
- Kreativität & Stimmungsaufhellung (z. B. für kreative Arbeit oder einfach gute Laune)
Jede Cannabis-Sorte kann einer oder mehreren dieser Kategorien zugeordnet werden.
Zwei einfache Systeme, um die Wirkung zu verstehen
Variante 1: Das Zwei-Buchstaben-System
So funktioniert es:
- Jede Sorte bekommt zwei Buchstaben.
- Der erste Buchstabe steht für die Hauptwirkung (z. B. Entspannung oder Energie).
- Der zweite Buchstabe steht für die Nebenwirkung (z. B. Kreativität oder Schmerzlinderung).
Die Buchstaben-Codes:
- E = Energie & Fokus
- R = Entspannung & Schlaf
- S = Schmerz & Entzündung
- K = Kreativität & Stimmungsaufhellung
Beispiele:
- Northern Lights (Indica): RR – Hauptwirkung: Entspannung, Nebenwirkung: Schlafunterstützung.
- Jack Herer (Sativa): EK – Hauptwirkung: Energie, Nebenwirkung: Kreativität.
- Girl Scout Cookies (Hybrid): SR – Hauptwirkung: Schmerzlinderung, Nebenwirkung: Entspannung.
Variante 2: Das 1-5 Skala-System
So funktioniert es:
- Jede der vier Kategorien wird auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
- Die Reihenfolge bleibt immer gleich: Energie – Entspannung – Schmerz – Kreativität.
Beispiele:
- Northern Lights (Indica): 0-5-3-0
- Energie: 0 (keine Aktivierung)
- Entspannung: 5 (stark beruhigend)
- Schmerz: 3 (mäßig schmerzlindernd)
- Kreativität: 0 (kein Einfluss)
- Jack Herer (Sativa): 5-1-1-4
- Energie: 5 (sehr aktivierend)
- Entspannung: 1 (minimal beruhigend)
- Schmerz: 1 (leichte Linderung)
- Kreativität: 4 (fördernd)
- Blue Dream (Hybrid): 3-2-3-3
- Energie: 3 (aktivierend)
- Entspannung: 2 (leicht beruhigend)
- Schmerz: 3 (schmerzlindernd)
- Kreativität: 3 (fördernd)
Farbcodierung für die 4 Kategorien
Um das Ganze noch leichter verständlich zu machen, kannst du unsere Farbcodierung verwenden:
- Energie (E): Gelb (wie die Sonne)
- Entspannung (R): Blau (wie ein ruhiger Abendhimmel)
- Schmerz (S): Grün (wie Heilung und Natur)
- Kreativität (K): Orange (wie kreative Funken)
Warum dieses System für jeden geeignet ist
- Einfach: Du musst keine komplizierten Terpenlisten analysieren.
- Intuitiv: Durch die Kombination von Buchstaben oder Zahlen erkennst du sofort, wie eine Sorte wirkt.
- Flexibel: Ob Anfänger oder Experte – dieses System passt zu allen, die Cannabis besser verstehen möchten.
Probiere es selbst aus!
Hier ist ein ChatGPT-Prompt, den du verwenden kannst, um deine eigene Terpenanalyse durchzuführen: