Verstehen, wie Cannabis wirkt – Ein einfaches System für jeden

Das Problem mit den Terpenen

Cannabis hat nicht nur eine, sondern unzählige Wirkungen – von entspannend bis energiegeladen, von schmerzlindernd bis kreativitätsfördernd. Diese Wirkungen werden maßgeblich durch sogenannte Terpene beeinflusst. Terpene sind die Aromastoffe in Cannabis, die nicht nur den Duft und Geschmack bestimmen, sondern auch, wie die Sorte auf deinen Körper und Geist wirkt.

Das Problem? Es gibt sehr viele Terpene, und oft sind die Kombinationen so komplex, dass es schwierig wird, die Wirkung einer Sorte vorherzusagen. Für viele Menschen – besonders Anfänger – fühlt sich die Auswahl einer Sorte wie ein Glücksspiel an.

Aber keine Sorge! Mit unserem einfachen System kannst du die Wirkung einer Cannabis-Sorte auf einen Blick verstehen.


Die Lösung: Unser 4-Säulen-System

Unser System basiert auf vier Hauptkategorien, die die Wirkung von Cannabis beschreiben:

  1. Energie & Fokus (z. B. für produktive Tage oder Sport)
  2. Entspannung & Schlaf (z. B. für stressige Tage oder Schlafprobleme)
  3. Schmerz & Entzündung (z. B. bei chronischen Schmerzen oder körperlichen Beschwerden)
  4. Kreativität & Stimmungsaufhellung (z. B. für kreative Arbeit oder einfach gute Laune)

Jede Cannabis-Sorte kann einer oder mehreren dieser Kategorien zugeordnet werden.


Zwei einfache Systeme, um die Wirkung zu verstehen

Variante 1: Das Zwei-Buchstaben-System

So funktioniert es:

  • Jede Sorte bekommt zwei Buchstaben.
  • Der erste Buchstabe steht für die Hauptwirkung (z. B. Entspannung oder Energie).
  • Der zweite Buchstabe steht für die Nebenwirkung (z. B. Kreativität oder Schmerzlinderung).

Die Buchstaben-Codes:

  • E = Energie & Fokus
  • R = Entspannung & Schlaf
  • S = Schmerz & Entzündung
  • K = Kreativität & Stimmungsaufhellung

Beispiele:

  1. Northern Lights (Indica): RR – Hauptwirkung: Entspannung, Nebenwirkung: Schlafunterstützung.
  2. Jack Herer (Sativa): EK – Hauptwirkung: Energie, Nebenwirkung: Kreativität.
  3. Girl Scout Cookies (Hybrid): SR – Hauptwirkung: Schmerzlinderung, Nebenwirkung: Entspannung.

Variante 2: Das 1-5 Skala-System

So funktioniert es:

  • Jede der vier Kategorien wird auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
  • Die Reihenfolge bleibt immer gleich: Energie – Entspannung – Schmerz – Kreativität.

Beispiele:

  1. Northern Lights (Indica): 0-5-3-0
    • Energie: 0 (keine Aktivierung)
    • Entspannung: 5 (stark beruhigend)
    • Schmerz: 3 (mäßig schmerzlindernd)
    • Kreativität: 0 (kein Einfluss)
  2. Jack Herer (Sativa): 5-1-1-4
    • Energie: 5 (sehr aktivierend)
    • Entspannung: 1 (minimal beruhigend)
    • Schmerz: 1 (leichte Linderung)
    • Kreativität: 4 (fördernd)
  3. Blue Dream (Hybrid): 3-2-3-3
    • Energie: 3 (aktivierend)
    • Entspannung: 2 (leicht beruhigend)
    • Schmerz: 3 (schmerzlindernd)
    • Kreativität: 3 (fördernd)

Farbcodierung für die 4 Kategorien

Um das Ganze noch leichter verständlich zu machen, kannst du unsere Farbcodierung verwenden:

  • Energie (E): Gelb (wie die Sonne)
  • Entspannung (R): Blau (wie ein ruhiger Abendhimmel)
  • Schmerz (S): Grün (wie Heilung und Natur)
  • Kreativität (K): Orange (wie kreative Funken)

Warum dieses System für jeden geeignet ist

  • Einfach: Du musst keine komplizierten Terpenlisten analysieren.
  • Intuitiv: Durch die Kombination von Buchstaben oder Zahlen erkennst du sofort, wie eine Sorte wirkt.
  • Flexibel: Ob Anfänger oder Experte – dieses System passt zu allen, die Cannabis besser verstehen möchten.

Probiere es selbst aus!

Hier ist ein ChatGPT-Prompt, den du verwenden kannst, um deine eigene Terpenanalyse durchzuführen:

perl
Ich habe eine Cannabis-Sorte und möchte die Wirkung basierend auf den enthaltenen Terpenen analysieren. Hier sind die Terpene und ihre Anteile: [Liste der Terpene einfügen]. Bitte beschreibe die Wirkung dieser Sorte nach dem Zwei-Buchstaben-System und dem 1-5 Skala-System.

# Tabelle: Terpene und ihre Eigenschaften

| **Terpen (Variante)** | **Eigenschaften** | **Medizinische Wirkungen** | **Typische Cannabis-Sorten** | **Aroma/Geschmack** | **Vorkommen in anderen Pflanzen** | **Tageszeit empfohlen** | **Medizinische Probleme** | **Appetit anregend oder zügelnd** | **Beschriebene Wirkung** | **Wissenschaftlich diskutierter Nutzen** |
| ——————— | ——————————————————————————— | ————————————————————————————— | ————————————- | —————————————— | ——————————————————————————— | ———————– | ——————————————– | ——————————— | —————————— | ————————————————————– |
| **α-Limonen** | Stimmungsaufhellend, angstlösend, antibakteriell, antifungal | Antidepressivum, unterstützt das Immunsystem, stressabbauend, euphorisierend | Häufig in Sativa-Sorten | Frisch, zitrusartig, Orange | Zitrusfrüchte, Anis, Koriander, Sellerie, Wacholder, Pfefferminze | Morgens/Mittags | Depression, Angst, Stress | Appetitanregend | Stimmungsaufhellend | Angstlösend, antimykotisch, magensäureregulierend |
| **β-Limonen** | Ähnlich wie α-Limonen, jedoch mit variabler Intensität | Ähnliche Effekte wie α-Limonen, jedoch mit potentiell geringerer Intensität | Häufig in Sativa-Sorten | Frisch, zitrusartig, Orange | Zitrusfrüchte, Anis, Koriander, Sellerie, Wacholder, Pfefferminze | Morgens/Mittags | Depression, Angst, Stress | Appetitanregend | Stimmungsaufhellend | Angstlösend, antimykotisch, magensäureregulierend |
| **α-Pinen** | Wachsamkeitssteigernd, entzündungshemmend, Bronchodilatator | Erleichtert Atmung, verbessert kognitive Funktionen, antiseptisch, entkrampfend | In vielen Sativa- und Hybrid-Sorten | Frisch, kiefernartig, süß/pikant | Nadelhölzer, Orangenschalen, Dill, Rosmarin, Petersilie, Basilikum | Tagsüber | Entzündungen, Asthma, Gedächtnisprobleme | Neutral | Aufmerksamkeit und Wachsamkeit | Entzündungshemmend, bronchodilatorisch |
| **β-Pinen** | Entzündungshemmend, antibakteriell | Verbesserung der Gedächtnisfunktion, weniger intensiv als α-Pinen | In vielen Sativa- und Hybrid-Sorten | Weicher, holzig, krautig | Nadelhölzer, Orangenschalen, Dill, Rosmarin, Petersilie, Basilikum | Tagsüber | Entzündungen, Atemwegsprobleme | Neutral | Aufmerksamkeit und Wachsamkeit | Entzündungshemmend, bronchodilatorisch |
| **Linalool** | Beruhigend, angstlösend, schmerzlindernd, entzündungshemmend | Fördert Entspannung, lindert Schmerzen, immunverstärkend | Häufig in Indica-Sorten | Blumig, süß, zitrus, würzig | Rosen, Basilikum, Muskat, Zimt, Koriander | Abends/Nachts | Schlaflosigkeit, Angst, Schmerzen | Neutral | Entspannend, sedierend | Schlaflosigkeit lindernd, angst-/krampflösend, schmerzlindernd |
| **α-Caryophyllen** | Entzündungshemmend, schmerzlindernd | Schmerzlinderung, Entzündungshemmung | Sorten mit würzigem, holzigem Aroma | Würzig, holzig | Schwarzer Pfeffer, Basilikum, Rosmarin, Nelken, Kümmel, Zimt | Abends/Nachts | Schmerzen, Entzündungen | Appetitzügelnd | Beruhigend | Antioxidativ, entzündungshemmend, schmerz-/krampflindernd |
| **β-Caryophyllen** | Interagiert direkt mit CB2-Rezeptoren | Direkte Interaktion mit dem Endocannabinoid-System, schmerzlindernd, entzündungshemmend | Sorten mit würzigem, pfeffrigem Aroma | Würzig, pfeffrig, intensiv | Schwarzer Pfeffer, Basilikum, Rosmarin, Nelken, Kümmel, Zimt | Abends/Nachts | Schmerzen, Angst, Schlafstörungen | Appetitzügelnd | Beruhigend | Antioxidativ, entzündungshemmend, schmerz-/krampflindernd |
| **Terpinolen** | Antioxidativ, beruhigend | Verstärkt entspannende Effekte | Ideal für abendlichen Gebrauch | Blumig, krautig | Apfel, Muskatnuss, Teebaum | Abends | Schlaflosigkeit, Stress | Neutral | Beruhigend | Antioxidativ, entzündungshemmend |
| **α-Humulen** | Appetitzügelnd, entzündungshemmend, antibakteriell | Reduziert Entzündungen, zügelt den Appetit, fördert das Abnehmen | Oft in Sativa-Sorten | Erdiges, holziges Aroma | Hopfen, Koriander, Basilikum, Oregano, Rosmarin, schwarzer Kümmel, Lavendel, Zimt | Tagsüber | Entzündungen, Übergewicht | Appetitzügelnd | Appetit unterdrückend | Entzündungshemmend, keimreduzierend, schmerzlindernd |
| **β-Humulen** | Ähnliche Wirkung wie α-Humulen, möglicherweise unterschiedliche Rezeptoraffinität | Ähnliche Effekte wie α-Humulen, mit variabler Intensität | Oft in Sativa-Sorten | Erdiges, holziges Aroma | Hopfen, Koriander, Basilikum, Oregano, Rosmarin, schwarzer Kümmel, Lavendel, Zimt | Tagsüber | Entzündungen, Übergewicht | Appetitzügelnd | Appetit unterdrückend | Entzündungshemmend, keimreduzierend, schmerzlindernd |
| **Geraniol** | Antioxidativ, antimikrobiell, neuroprotektiv | Unterstützt Hautgesundheit, verstärkt neuroprotektive Effekte | Häufig in Hybrid-Sorten | Rosig, blumig | Rosen, Zitronengras, Zitronenmelisse | Abends | Hautprobleme, Neurodegenerative Erkrankungen | Neutral | Neuroprotektiv | Antioxidativ, antimikrobiell |
| **Eucalyptol** | Entzündungshemmend, schmerzlindernd, antiseptisch | Befreit Atemwege, lindert Schmerzen | Oft in Sativa-Sorten | Frisch, minzig | Eukalyptus, Lorbeer, Rosmarin | Tagsüber | Atemwegsprobleme, Schmerzen | Neutral | Atemwege befreiend | Entzündungshemmend, schmerzlindernd |
| **Bisabolol** | Entzündungshemmend, hautberuhigend, schmerzlindernd | Verstärkt entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte | Häufig in Hybrid-Sorten | Mild, blumig | Kamille, Salbei | Abends | Hautprobleme, Entzündungen, Schmerzen | Neutral | Hautberuhigend | Entzündungshemmend, schmerzlindernd |
| **Myrcen** | Beruhigend, schlaffördernd, stressreduzierend | Fördert Schlaf, reduziert Stress und Angst, schmerzlindernd | Häufig in Indica-Sorten | Erdiges, moschusartiges Aroma, zitrus/herb | Mango, Pfefferminze, Salbei, Hopfen | Abends/Nachts | Schlaflosigkeit, Stress, Schmerzen | Appetitanregend | Sedierend, entspannend | Entzündungshemmend, antimykotisch, keimreduzierend |
| **Nerolidol** | Beruhigend, antimikrobiell, antioxidativ, schmerzlindernd, schlaffördernd | Fördert Entspannung, reduziert oxidativen Stress, lindert Schmerzen | Häufig in Hybrid-Sorten | Blumig, holzig, erdig | Teebaum, Zitronengras, Lavendel | Abends | Schlaflosigkeit, Stress, Schmerzen | Neutral | Entspannend | Antimikrobiell, antioxidativ, schmerzlindernd |
| **Farnesen** | Beruhigend, antimikrobiell, antioxidativ, entzündungshemmend, insektizid | Reduziert Entzündungen, hemmt mikrobielle Wachstum, lindert Schmerzen | Häufig in Hybrid-Sorten | Mild, erdig, würzig | Äpfel, Erdbeeren, Rosen | Abends | Entzündungen, Schmerzen | Neutral | Stressreduzierend | Antioxidativ, entzündungshemmend, schmerzlindernd |

Diese Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht der Terpene mit ihren Eigenschaften, medizinischen Wirkungen und Anwendungshinweisen. Du kannst sie als Referenz verwenden, um spezifische Sorten zu analysieren und Prognosen zu erstellen.